ATOSS Time Control ist eine umfassende Komplettlösung für effizientes Arbeitszeitmanagement. Neben einer leistungsfähigen Zeitwirtschaft, von der mobilen oder stationären Zeiterfassung über die Zeitbewertung bis hin zur Zutrittskontrolle, verfügt die Lösung über zahlreiche Bausteine für eine effektive Personaleinsatzplanung.
Der modulare Aufbau der Software macht den Zuschnitt auf ihre individuelle Anforderungen möglich.
![]() |
Komplettservice für ATOSS Time ControlAls langjähriger Reseller-Partner von ATOSS erhalten Sie neben den reinen Softwarelizenzen von uns den kompletten Service rund um ATOSS Time Control: Beratung, Installation, Konfiguration, Schulung und Support. |
Das Grundmodul Zeiterfassung
ist die Basis für alle weiteren Module. Neben der Definition von Berechtigungen, Mitarbeiterstammsätzen und Arbeitszeitmodellen vereint das Modul auch sämtliche Berechnungsmethoden für die Vorbereitung von Daten zur Lohnübergabe. Über optional erhätliche Lohnschnittstellen können die Lohndaten auf elektronischem Weg an das Lohn- und Gehaltssystem gegeben werden. Mit dem Workflow ESS
steht dem Mitarbeiter ein elektronischer Überblick über seine Zeiten und seine Kalender zur Verfügung. Der Mitarbeiter kann seine Fehlzeiten (z.B. Urlaub) in elektronischer Form beantragen. Nach Genehmigung durch den Zeitbeauftragten erhält der Mitarbeiter optional eine Benachrichtigung per Mail. Die Zutrittskontrolle
steuert die gerätebezogenen Türöffnungsrechte von Mitarbeitern im Unternehmen. Mit Zutrittszonen können Betretungswege im Unternehmen vorgegeben werden. Über die Dokumentenablage
können beispielsweise eingescannte Dokumente oder auch andere Dateien in einem zentralen Verzeichnis auf dem ATOSS Time Control-Server abgelegt und mit einem Mitarbeiter verknüpft werden. Die Projektverfolgung
ermöglicht zusätzlich die Projekt- und Projektstatus-bezogene Erfassung und Auswertung von Arbeitszeiten. Zeitbezogene Zuschläge (z.B. Sonn-, Nacht- und Feiertagszuschläge) sowie die Bewertung von Mehrarbeit / Überstunden kann ebenfalls projektorientiert vorgenommen werden. Die Personaleinsatzplanung
unterstützt den Planer in seiner täglichen Arbeit. Neben der Definition von Anforderungen können wiederkehrende Szenarien (Anforderungen und eingeplante Mitarbeiter) als Muster gespeichert und später wieder geladen werden. Für eine Anforderung geeignete Mitarbeiter können unter Berücksichtigung zugewiesener Arbeitsplätze, Qualifikationen und wochentagsbezogener Restriktionen vom System vorgeschlagen werden. Die Einplanung kann entweder auf Basis von Zeitvorgaben (Schichten) oder nur uhrzeitbezogen vorgenommen werden. Die Arbeitsplatz-Zeiterfassung
versetzt den einzelnen Mitarbeiter in die Lage, seine eigenen Zeiten am Bildschirm in Echtzeit zu erfassen (Stempelvorgang). Dabei können auch Projekt und Projektstatus (sofern Modul Projektverfolgung vorhanden), Kostenstelle und Tätigkeitsschlüssel erfasst werden. Das Mobile Workforce Management
ermöglicht das Nutzen von Teilen der ATOSS Time Control über ein Smartphone oder Tablet mithilfe der dafür entwickelten App. Dadurch können beispielsweise Zeiten erfasst oder zeitwirtschaftliche Informationen vom Mitarbeiter abgerufen werden.
0521 - 29908-0