Aktuelles
ATOSS Time Control 11.2
ATOSS Time Control steht in der Version 11.2 zur Verfügung. Die wichtigsten Neuerungen betreffen:
- Direkter Feedback im Webclient an den Hersteller
- Komfortfunktionen in der Personaleinsatzplanung
- Neue Funktionalitäten in den Arbeitsabläufen (Workflow-ESS)
- Neuer Report und Optimierung des CSV-Exports für den Report Berechnete Werte
- Neue Funktionen in der ATOSS App (Mobile)
Wichtig für Nutzer mit dorma KABA-Terminals: Aufgrund von Sicherheitslücken und Schnittstellenänderungen in der B-COMM ist ab ATOSS Time Control 11.1 der Einsatz von B-COMM Version 5.3 zwingend erforderlich. Aktualisieren Sie daher mit dem Update auf ATOSS Time Control 11.1.x unbedingt zusätzlich Kaba B-COMM . Wegen der Schnittstellenänderungen ist ein Einsatz von Kaba B-COMM ab Version 5 mit ATOSS Time Control-Versionen vor Release 11.1 nicht möglich.
Sage 50 Handwerk 6.3 Servicepack 6
Am Donnerstag, den 11.05.2023, liefert Sage das Servicepack 6 zu Sage 50 Handwerk 6.3 aus. In dem Servicepack werden neben Bugfixes auch folgende Features umgesetzt:
- Verbesserungen und Anpassungen an Tech-Partner-Zusatzlösungen:
- Sage 50 Handwerk Cloud (Loginfinity)
- Customer Voice:
- Verbesserte Anzeige beim Abzug von Teilrechnungen
- Modul Wartung & Service: Öffnen der Anlage bzw. des Vertrags aus dem Projektfenster
- Formulare - Formatierung des Gesamtbetrags und der zugehörigen Währung
- Spalte Geburtstag beim Ansprechpartner, inkl. Nutzung im Serienbriefassistenten
- Termine für Bankbürgschaften
- IDS-Online Shop – Preisaktualisierung im Stamm
- Systempflege – Ersetzung von Löhnen und freien Kostenarten in der Stückliste
- Ausgabe von Girocodes auf Rechnungen und Mahnungen (nur Mietversion!)
- Gesetzliche Anforderungen:
- SEPA - Aktualisierung auf Version 3.6
- Aktualisierung der Schnittstelle zu www.clockodo.com
- Unterstützung Schnittstelle Fiskaly 2.0
- Ö-Norm – Unterstützung Schema 2021.03.01
- Clockodo – Unterstützung Version 2.0
- Freigabe Sage DBD 2022-10
- Pflege der Systemvoraussetzungen
- Freigabe SQL Server 2022
Sage HR Suite – Version 2023.2.0
Das nächste Servicepack steht kurz bevor.
Welche Neuerungen wurden umgesetzt:
- Personalabrechnung Allgemein
- Erweiterung der Betriebsdaten um Angaben zum Dienstleister
- Feste Sollstunden für die Abrechnung von KUG und Saison-KUG - Arbeitnehmer Plus
- Erstellung von Meldungen
- Ergänzung der Felder zur Lohnsteuerberechnung - Abwesenheiten Plus
- Jahresansicht der erfassten Abwesenheiten sowie eine Erfassung von Abwesenheiten in Kalenderform - Neues Setup
Unterstützung von Microsoft Komponenten durch Sage
Sage HR Suite, Sage 100 und Sage 50 Handwerk benötigen Microsoft Komponenten für den Einsatz.
Die Unterstützung der Microsoft Komponenten (Betriebssysteme, SQL-Server, MS Office) erfolgt solange sich diese im Rahmen des Microsoft Mainstream Supports befinden. Läuft dieser aus, wird der Support von Installationen zu Sage Produkten, welche auf den nicht mehr im Mainstream Support gewarteten MS Komponenten laufen, ebenfalls eingestellt. Zum Beispiel bedeutet das für den Microsoft SQL Server 2019, dass dieser nicht bis zum 08.01.2030 supportet wird. Die Unterstützung seitens Sage endet mit dem Ende des Mainstream Supports am 07.01.2025.
Wir empfehlen Ihnen rechtzeitig auf die aktuellen, freigegebenen Versionen von Microsoft zu wechseln. Ein Microsoft Produkt, das nicht mehr mit Sicherheitsupdates versorgt wird, birgt unter anderem Risiken in Datensicherheit, DSGVO-Compliance und bedeutet im Problemfall, dieses ohne Microsoft-Support-Unterstützung lösen zu müssen. Unter anderem sind Subscriptions von Microsoft 365 (Office) auf Servern nach dem Mainstream Support von Microsoft nicht lauffähig.
ATOSS Time Control 11.1
ATOSS Time Control steht in der Version 11.1 zur Verfügung. Die wichtigsten Neuerungen sind:
- Ab diesem Release ist die Transportverschlüsselung der Datenbankkommunikation obligatorisch
- Der Einsatz von B-COMM Version 5.3 zwingend erforderlich
- Einplanungen von geeigneten Mitarbeitern auf Personalbedarfe angepasst
- Unterstützung von Datafox EVO 5.0 Pure
- Sortierung bei Favoriten angepasst
- E-Mail oder Push-Benachrichtigungen bei den Arbeitsabläufen
- Neue Funktionalität bei den geplanten Reporten
- Neue Funktionalitäten bei der Mobilen ATOSS App
- Funktionalitätsänderungen im Reporting
- Möglichkeit,Terminals für Stempelungen festzulegen