Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles

ATOSS Time Control 12.5 verfügbar

11. März 2025

Funktionale Highlights ATOSS Time Control Mobile (neue App-Version) und Workflow/ESS

  • Standardisierung von Tageseigenschaften-Workflows: Es gibt zwei neue Workflows im Standard zum Setzen von logischen oder auf einer Zeitdauer basierenden Tageseigenschaften (um z.B. Mehrarbeit, Auszahlungen von Salden oder Saldenüberträge zu beantragen). Diese enthalten bekannte Workflow-Funktionalitäten wie z. B. die Überprüfung auf gesperrte Abrechnungsperioden oder die Ersatzsuche für Wiedervorlagen.

Erweiterungen im neuen Modul “Notification Management”

  • Standard-Deeplink für Push-Notifications: Wir haben einen Standard-Deeplink für Push-Notifications implementiert der sicherstellt, dass Nutzer nach dem Klicken auf eine Push-Benachrichtigung direkt in der Nachrichtenübersicht der App landen. Dieser Default-Deeplink gilt für alle Use Cases, es sei denn, ein spezifischer Deeplink ist für einen bestimmten Fall hinterlegt. Durch die nahtlose Navigation innerhalb der App, verbessert sich die Nutzererfahrung.
  • Optimierung des Nachrichteneingangs im Browser-Client: Der Nachrichten-Eingang im Browser-Client wurde bearbeitet, um eine bessere Übersicht und Bedienbarkeit zu bieten. Die Spalten in der Nachrichtenübersicht wurden neu angeordnet, um relevante Informationen wie den Absender besser hervorzuheben. Das erleichtert die Arbeit mit Nachrichten und sorgt für bessere Übersichtlichkeit.

Weitere Funktionale Highlights Quality of Life

Verbesserung beim Kopieren von Zeitkonten: Mit dem neuen Release können Benutzer beim Kopieren eines Zeitkontos auch die berechneten Werte mitkopieren. Beim Kopiervorgang wird der Benutzer gefragt, ob die berechneten Werte mitkopiert werden oder nicht; Benutzer haben damit die Flexibilität, je nach Situation zu entscheiden. Die Einstellungen der zeitwirtschaftlichen Bewertungsfaktoren sind ebenfalls integriert, um sicherzustellen, dass alle relevanten Parameter berücksichtigt werden. Dies vereinfacht den Arbeitsprozess, spart Zeit und reduziert den manuellen Aufwand.

Sage HR Suite – Neue Features der Version 2025.1.0

20. Dezember 2024

Die wichtigsten Änderungen der Version 2025.1.0:

Personalabrechnung Allgemein

  • Neue Lohnsteuerberechnung 2025
  • Neue Lohnsteuerbescheinigung 2025
  • Abschlagsrelevante Kinder auf der Verdienstabrechnung
  • Wegfall der Ab- und Anmeldungen wegen Rechtskreiswechsel
  • Neue Datensatzversion im eAU-Verfahren
  • Neue Datensatzversion im RV-BEA-Verfahren
  • Neue Antragsformulare für Saison-Kurzarbeitergeld
  • Änderungen im Aufbau der Malermeldungen ab 2025

Sage 50 Handwerk 7.0 Servicepack 1 erscheint in Kürze

26. November 2024

Das neue Servicepack enthält zahlreiche Neuerungen:

  • Wirtschafts-Identifikationsnummer inkl. Platzhaltern
  • Historien im Materialstamm mit Oberbegriff
  • Neuanlage von Adressen aus der Adresssuche bei abweichenden Adressen (Rechnung/Lieferung)
  • Recherche nach Bestellung/Kreditorenrechnungen im DMS-System im Projektfenster
  • Optimierter Projekttransfer
  • Platzhalter für 'E-Mail für Rechnungen'
  • Platzhalter für 'Firmen E-Mail des Bearbeiters'
  • Platzhalter 'Auftragsdatum'
  • Anzeige der Bestellnummer beim Wareneingang von Bestellungen
  • Vereinfachte Sortierung beim Generieren von Belegen aus der Nachkalkulation
  • Anzeige des Lieferantenoberbegriffs in der Erfassung der Nachkalkulation
  • Einlesen von Gutschriften im ZUGFeRD/XRechnungsformat in die Nachkalkulation und OP-Verwaltung
  • Importfunktion von Kreditorenrechnungen in die Nachkalkulation
  • Optimierte Erfassung und Anzeige in der OP-Verwaltung
  • Einlesen von XRechnungen auch im UBL-Format
  • Optionale Abschaltung des Dialogs Rechnungserklärende Dokumente für die e-Rechnung

Allgemein:

  • Optimierung des Ausführungsgeschwindigkeit bei Datenbankzugriffen und der Dokumentenbearbeitung

Funktionen, die nur in der Nutzungsvariante von Sage 50 Handwerk umgesetzt wurden

  • Einlesen von Kontoauszügen in die OP-Verwaltung (CAMT oder CSV)
  • Optimierung der Schnittstelle CompanyBase (Automatisiertes Einlesen, Übertragung von Anlagen- und Vertragsdaten, mehr Termindaten)
  • DATEV-Schnittstelle: Optionale Übertragung von Belegbildern und Bemerkungen

 

ATOSS Time Control 12.2 erscheint am 06.11.2024

06. November 2024

Neue Funktionalität in der ATOSS Time Control 12.2:

Allgemeine Funktionalität: Gruppieren von Mitarbeitern nach Projekten und Hauptprojekten: Sie haben nun die Möglichkeit, in der Stammdatenansicht 'Mitarbeiter' Mitarbeiter nach Projekten und Hauptprojekten zu gruppieren.

ATOSS Time Control (Mobile): Zusätzliche Schaltfläche Übersicht im Vollbildmodus des Widgets 'Zeitdaten': Es ist nun möglich, konfigurierte Werte im Pop-Up-Menü Übersicht innerhalb des Vollbildmodus des Widgets 'Zeitdaten' anzuzeigen.

PCS-Erfassungsgeräte: Es ist nun eine direkte Kommunikation mit PCS-Terminals via HTTPS möglich.

Online-Seminare Arbeitnehmer Plus (Sage HR)

10. Oktober 2024

Sage hat den Support für den klassischen Arbeitnehmerstamm in der Sage HR Suite zum 30.09.2024 eingestellt und durch den Arbeitnehmer Plus abgelöst. In unserem Webinar erlernen Sie, wie Sie künftig schnell und effektiv mit dem Arbeitnehmer Plus arbeiten.

Alle Seminartermine und Anmeldemöglichkeiten finden Sie wie gewohnt unter

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.